... Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Rekonstruktion der verletzten Kreuzbänder (vorderes und hinteres Kreuzband), wobei spezielle Fixationstechniken zur Anwendung kommen, die eine optimale Anheilung des Kreuzbandersatzes gewährleisten. Besonderes Augenmerk wird bei Meniskusverletzungen auf die meniskuserhaltenden Techniken gelegt. Die Knorpeltherapie erstreckt sich von der Stabilisierung instabiler Knorpelbereiche über sämtliche induktive Verfahren der Ersatzknorpelbildung bis hin zu den verschiedenen Techniken der Knorpeltransplantation. Es kommen nur Techniken zur Anwendung, die durch wissenschaftliche Studien fundiert belegt sind.
Operative Schwerpunkte der Schulterchirurgie sind komplexe Rekonstruktionen der Rotatorenmanschette, Eingriffe nach Luxationen und Frakturen sowie bei Arthrosen. Modernste Operationstechniken und umfangreiche Operationserfahrungen ermöglichen kurze stationäre Behandlungszeiten. Das eingespielte Team des Rehabilitations- und Trainingszentrums der Ostsee-Klinik mit seinen erfahrenen Physiotherapeuten sowie die individuell auf den Patienten angepassten Nachbehandlungspläne sichern das Operationsergebnis. Durch die Konzentration auf die Knie-Schulter-Ellenbogen und Sprunggelenkschirurgie erfüllt dieses Zentrum die Anforderungen an eine hoch entwickelte Gelenkchirurgie.
Sektion Fußchirurgie
Dr. med. Arndt-M. Müller leitet das Zentrum für spezielle Fußchirurgie. Dr. Müller genießt auf dem Gebiet der Fußchirurgie eine vorzügliche Reputation. Er baut bei innovativen Operationsmethoden auf modernste Implantate. Mikroinvasive Methoden wie auch offene Methoden werden routinemäßig angewendet.
Sektion Knie-, Hüft- und Schulterendoprothetik
Dr. med. Dirk Haupt und Dr. med. Arndt-M. Müller sind Spezialisten für Knie-, Hüft- und Schulterendoprothetik. Ihre Schwerpunkte sind komplexe Eingriffe an diesen großen Gelenken insbesondere an Knie und Hüfte. Ihre Philosophie ist das stufenweise Angehen einer Gelenkproblematik. Durch die Implantation von Endoprothesen haben sogar jüngere Patienten mehr Therapiemöglichkeiten und benötigen teilweise kein komplexes, sondern ein Teilimplantat.
Ambulanz für Sportverletzungen
Die Ambulanz für Sportverletzungen wurde gegründet, um eine unmittelbare Behandlung von Sport- und Unfallverletzungen ohne Terminvergabe und lange Wartezeiten zu gewährleisten. Verletzungen bei Freizeitaktivitäten und Sport gehören heutzutage neben Verkehrsunfällen zu den häufigsten Unfallursachen. Ziel ist es, für Patienten mit Akutverletzungen ein attraktives Angebot zu schaffen, indem eine professionelle und umfassende Akutversorgung angeboten wird. Das bedeutet, dass im Akutfall Verletzungen zeitig und adäquat versorgt werden können: Die erforderlichen Sofortmaßnahmen einschließlich Diagnostik werden umgehend eingeleitet und die optimale Anschlussbehandlung in die Wege geleitet.
Zu den Öffnungszeiten der Ambulanz für Sportverletzungen steht eine moderne digitale Röntgenanlage zur Verfügung, darüber hinaus besteht die Möglichkeit MRT-Untersuchungen zeitnah durchzuführen. Somit ist eine schnelle und exakte Diagnosefindung möglich. Im Falle einer OP-Indikation kann die Operation je nach Dringlichkeit zeitnah durchgeführt werden. Die Ambulanz für Sportverletzungen garantiert dem Akutverletzten vom ersten Augenblick an eine hochspezialisierte Behandlung, in dem sie eng mit dem für die jeweiligen Spezialgebiete tätigen Top-Chirurgen zusammenarbeitet. Dem Patienten kann so eine optimale und individuelle Behandlung auf höchstem Niveau angeboten werden. Dadurch werden lange und komplikationsbehaftete Verläufe mit entsprechend hohen Behandlungskosten verhindert.
Behandlungsspektrum:
- Knochenbruchbehandlung mit oder ohne Gelenkbeteiligung
- Behandlung von Sehnen- und Bandverletzungen
- Minimalinvasive Operationen
- Arthrosebehandlung im Bereich von Knie, Sprunggelenk und Fuß
Die bildgebende Diagnostik wird in Kooperation mit der orthopädisch- und unfallchirurgischen Sektion (digitales Röntgen) und der neurochirurgischen Sektion (Computertomographie) erbracht.
Leitende Ärzte
Dr. med. Georg-H. Ludwig
Dr. med. Dirk Haupt
Dr. med. Arndt-M. Müller
Dr.med. M. Khanafer